Filz & Kunst
Stephanie Hantzkos Leidenschaft zum Filzen begann bei einem Besuch einer Ausstellung in der sie eine original Mongolische Jurte und wunderbare gefilzte Teppiche sah. Sie beschloss auf der Stelle das Filzen zu erlernen. Filzen ist eine uralte Technik Wolle zu verarbeiten und war lange Zeit vergessen, höchstens als Industriefilz bekannt. Obwohl Filzen noch nicht so aktuell war, fand Stephanie Hantzko einen Kurs und hat gelernt wie man eine Fläche und einen Hut filzt (1976). Sie fing an zu experimentieren. In Ermangelung eines passenden Arbeitsplatzes filzte sie hauptsächlich im Sommer auf der Terrasse. Es entstanden die ersten Wandbehänge und Objekte. Inzwischen konnte Stephanie Hantzko sich eine Werkstatt mit großem Filztisch einrichten. Ebenso einen kleinen Laden und Ausstellungsraum der gerne besucht werden kann. Auch ist Sie auf verschiedenen Kunsthandwerkermärkten zu finden. Wandbehänge und Objekte sind immer noch ihr Hauptanliegen und ihre Leidenschaft. Daneben entstehen aber auch Schmuck, Taschen, Buchhüllen, Kugelschreiber, Blumen, Früchte, Tiere, Püppchen und vieles mehr. Neben ihrer eigenen Arbeit gibt Sie auch Filzkurse. Gerne arbeitet sie auch nach Auftrag.